Silberne Verlobungsringe - mit Abstand eines der beliebtesten Materialien für paarigen Schmuck ist Gold, aber silberne Verlobungsringe bleiben immer noch ein Vorbild für Reinheit, Zurückhaltung und exquisite Aristokratie. Jedes moderne junge Paar muss vor der Hochzeit Eheringe tauschen - das ist eine beliebte Tradition auf der ganzen Welt, aber es gibt diejenigen, die es vorziehen, Eheringe aus Silber kurz vor der Hochzeitsfeier zu kaufen. Lieblingsschmuck wird oft von Generation zu Generation weitergegeben, da er nicht nur als sorgfältiger Hüter der Ehebande gilt, sondern auch dazu beiträgt, einen Lebenspartner zu finden, wenn er noch nicht gefunden wurde.
Der Brauch, silberne Eheringe in Deutschland am Ringfinger zu tragen, wurde von den alten Ägyptern übernommen: Sie glaubten, dass an dieser Stelle des menschlichen Körpers die sogenannte „Liebesarterie“ beginnt, die direkt zum menschlichen Herzen geht. Und obwohl moderne Wissenschaftler seit langem bewiesen haben, dass diese Tatsache nicht mehr als ein schönes Märchen ist, ist die Tradition, wie wir wissen, fast in ihrer ursprünglichen Inkarnation erhalten geblieben. In der Antike war die Palette der Materialien zwar nicht sehr breit: Glas, Keramik, Stahl. Eisen und Bronze wurden etwas später von den Römern verwendet, und die ersten silbernen Eheringe erschienen erst zu Beginn des ersten Jahrtausends. Jede Nation und sogar Religion hat ihre eigenen Traditionen, die mit dem Zubehör für die Ehe verbunden sind, aber die Bedeutung läuft auf dasselbe hinaus: Silberne Eheringe wurden als Symbol dafür verwendet, dass eine Frau zu ihrem Mann geht, für immer ein integraler Bestandteil davon wird.
Dies ist eine Art Etikett, das später von der Kirche für die Einführung in den Ritus der Hochzeit übernommen wurde. Erst im Laufe der Zeit wurde der Silberring zum Symbol für die Zärtlichkeit und Integrität der Braut und nicht für die „eisernen Fesseln“, aus denen man nicht mehr herauskommt. Es ist nicht verwunderlich, dass mit dem inhärenten Attribut der Hochzeit viele Annahmen und Aberglauben verbunden sind, die bis heute erhalten geblieben sind. Zum Beispiel empfehlen sie kategorisch nicht, ihre Verlobungsringe aus Silber zu geben und sogar einen engen Freund anprobieren zu lassen. Und einer der unangenehmsten Aberglauben ist die Dekoration, die während der Zeremonie fallen gelassen und anschließend angehoben wurde und auch während des Zusammenlebens verloren ging. Um Ärger zu vermeiden, ist es notwendig, die zuvor gekauften Produkte ohne zu zögern zu ersetzen und die vor dem Altar des Eides gegebenen zu wiederholen - zum Glück können silberne Eheringe heute bei uns in einer breiten Palette gefunden werden.
Gefahren
Fingerringerzeugnisse nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Nicht tragen bei körperlicher Arbeit, Sport, Schwimmen – Fingerverletzugsgefahr, Erzeugnisseschadengefahr. Bitte unbedingt mit Vorsicht nutzen, um ein Verhaken oder Erzeugnisseschaden zu vermeiden.