Silberne Eheringe sind eine ungewöhnliche Wahl für eine Hochzeit, wenn Brautpaare wie Motten zu Gold, Platin und sogar Titan strömen. Obwohl vor einigen Jahrhunderten die Situation genau das Gegenteil war, als ob sich die Zeit umgekehrt hätte. Nach russischen Traditionen gab der Bräutigam als Personifikation der Sonne in der Kirche einen goldenen Ehering und die Mondbraut einen silbernen. Nach der Verlobung auf dem Mädchen blieb eine goldene Spur der Zugehörigkeit zu ihrem Mann, wie ein Sonnenstrahl, und auf dem Mann - ein silberner Rand, ein Zeichen seiner Mondtreue gegenüber seiner Frau.
Noch früher wurden Hochzeitsriten in Russland ausschließlich unter dem Glanz von Silber durchgeführt. Gold, das „Sonnenmetall“, blieb lange unzugänglich, wie ein Stern am Himmel. Die Vorkommen wurden erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt und der Goldabbau dauerte etwas mehr als 200 Jahre. Gold war nur für Auserwählte, die im Luxus badeten. Und das weiße Metall war teurer als jetzt. Wenn heute der Goldpreis in den Himmel stieg, fast 100 Mal der Wert von Silber, im Mittelalter war es nur 10 Mal mehr wert. Der silberne „Verlobter“ war also überhaupt kein billiges Geschenk, sondern ein Symbol für Wohlstand und Respekt.
Heutzutage werden silberne Eheringe oft für eine kirchliche Hochzeit gekauft, bei der spirituelle Reinheit über den weltlichen Glanz hinaus geschätzt wird, während Gold für eine weltliche Zeremonie im Standesamt verwendet wird. Die Äbte einiger Tempel bestehen sogar auf silbernen Symbolen der Liebe und Treue und sehen sie als Spiegelbild der himmlischen Reinheit. Wenn Sie eine Hochzeit planen, vergessen Sie nicht, den Priester zu fragen, welche Ausstrahlung Ihre Ringe haben sollten - Gold oder Silber.
Gefahren
Fingerringerzeugnisse Eheringe nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Nicht tragen bei körperlicher Arbeit, Sport, Schwimmen – Fingerverletzugsgefahr, Erzeugnisseschadengefahr. Bitte unbedingt mit Vorsicht nutzen, um ein Verhaken oder Erzeugnisseschaden zu vermeiden.